coaching bremen

Hypnosetherapie & Hypnoanalyse

Hypnose, was ist das eigentlich?
Der Begriff "Hypnose" kommt vom griechischen "hypnos" und bedeutet soviel wie Schlaf. Im Zustand der Hypnose (Trance) schlafen Sie allerdings nicht. Sie erleben vielmehr einen tiefen Entspannungszustand, bei dem die sogenannten Alpha- Rhythmen in Ihrem Gehirn aktiviert und Ihre Konzentration erhöht werden. Der Zustand ist vergleichbar mit dem Tunnelblick auf der Autobahn. Kennzeichnend für eine Trance ist eine veränderte Zeit- und Außenwahrnehmung. Die Zeit vergeht meist „wie im Flug“ und äußere Reize, wie Verkehrslärm werden ausgeblendet.
Ist Hypnose Hokuspokus?
Nein. Hypnose ist eine anerkannte und seriöse Methode der Psychologie und hat wenig zu tun mit sinistren Wunderheilern aus Film und Literatur, die mit Tarot-Karten oder Pendeln ihre Patienten willenlos machen. Nicht nur die kürzlich im American Journal of Psychiatry erschienene Studie konnte belegen, dass eine Hypnose keine Einbildung ist.

Bei Untersuchungen wurden mit Hilfe der bildgebenden Verfahren MRT und EEG belegt, dass Hypnosen im Gehirn deutlich messbare Veränderungen auslösen. Untersuchungen im Hirnscanner haben zum Beispiel gezeigt: Während der Trance sind besonders die Hirnregionen aktiv, die für Fühlen, Sehen und Bewegen verantwortlich sind. Knapp 200 Studien belegen ihre Wirksamkeit. Therapeutisch wirksam sind die Vorstellungskräfte und Selbstheilungskräfte der Proband:innen.
Könnte Hypnose auch etwas für mich sein?
Eine Behandlung hat dann die beste Wirkung, wenn Sie sich ganz auf die Hypnose einlassen. Maßgeblich wird die Hypnose durch Ihren intrinsischen Wunsch nach Heilung beeinflusst.

Suggestibilität bedeutet nicht, wie allgemein angenommen wird, dass man einen schwachen Charakter hat. Ist ein Mensch besonders suggestibel, so ist er empfänglich und offen sich in eine Hypnose begleiten zu lassen, in der eine gewünschte Veränderung leicht möglich sein kann.
Ist man in der Hypnose willenlos?
Recherchiert man im Internet nach dem Begriff Hypnose, begegnen einem immer wieder Gruselgeschichten. Nach wie vor kursiert der Irrglaube, man sei in einer Hypnose nicht mehr Herr seiner Sinne. Es wird suggeriert, die hypnotisierende Person könne den Proband:innen Gedanken „einpflanzen“, gegen die sie sich nicht wehren können. Ein beliebtes Narrativ ist auch, dass man bei einer Hypnose, wie auf einem Drogentrip, „hängen bleiben könne“.

In einer seriösen Hypnose-Behandlung bleibt Ihre bewusste Kontrolle weitgehend erhalten. Sie befinden sich in einem entspannten Wachzustand. Dabei ist Ihre Aufmerksamkeit extrem eingeschränkt und auf wenige Inhalte ausgerichtet.

Sie könnten jedoch jederzeit die Augen öffnen und selbstständig aus der Trance ins Hier und Jetzt zurückkehren. Dies sollten Sie aber unterlassen, um Ihren Heilungsprozess nicht zu unterbrechen.

Manche Menschen benötigen nach der offiziell beendeten Behandlung einen Moment länger als andere, um sich wieder in der realen Welt einzufinden. Wenn behandelte Menschen zu schnell, wieder in den Alltagstrubel entlassen werden, können Schwindel oder Gefühle der Überforderung auftreten.

Bei mir erhalten Sie die Zeit, die Sie benötigen, um wieder ganz in Ihrem Körper und im gegenwärtigen Raum anzukommen.
Für wen ist die Hypnose nicht geeignet?
Ausschlusskriterien sind Menschen mit:
• Epilepsie
• Psychosen
• Schwere Depressionen
• Alkohol- und Drogenabhängigkeit
• Schwangerschaft
• Trombose
• Schweren Herz- und Kreislauferkrankungen
• Kürzlich erlebtem Herzinfarkt oder Schlaganfall
Für wen ist die Hypnose geeignet?
Rund 90% der Menschen sind für eine Hypnose empfänglich. Die Fähigkeit, eine Trance zu entwickeln ist angeboren. Etwas 10% der Menschen sind sog. „Non-Responder“, d.h. sie gelangen in keinen hypnotischen Zustand.

Prinzipiell ist es möglich jeden Menschen zu hypnotisieren, sofern das Gehirn nicht geschädigt ist.
Weshalb sollte ich mich hypnotisieren lassen?
Mit Hilfe der Hypnose stelle ich Bedingungen her, die Ihnen eine kreative Problemlösung ermöglichen, die Sie mit Ihrem Wachbewusstsein und kognitiven Herangehensweisen nicht erreichen können.
Mit Hypnose behandele ich folgende Anliegen:
• Trennung und Verlust
• Selbstwertprobleme
• Anspannung, Stress, Druck, Aufregung
• Konzentrationsschwäche, Wortfindungsstörungen
• negative Gedanken
• Selbstzweifel
• Eifersucht
• Schlafstörungen
• Herz-Kreislauf-Erkrankungen
• Magen-Darm-Erkrankungen, wie z.B. Reizdarmbeschwerden
• Psychosomatische Symptome (Tinnitus, Neurodermitis, Migräne…)
• Prüfungsangst
• chronische Schmerzen
• schwierige Erinnerungen
• posttraumatische Belastungsstörungen
• Ängste oder Nebenwirkungen bei einer Chemotherapie
• Suchtverhalten (Tabak, Cannabis)
• Angst- und Panikattacken
• Phobien und Zwänge
• Essstörungen
• Gewichtsreduktion
• destruktives Verhalten, wie Stressessen, Süßigkeiten/außer Haus essen nicht widerstehen können, Überessen
• Blockaden im Denken oder kreativen Ausdruck
Eine Sonderform:

DIE HYPNOANALSYE: Die transormative Kraft der modernen Hypnotherapie
Die Hypnoanalyse ist ein psychotherapeutisches Verfahren, das eine tiefgreifende und nachhaltige Wirkung auf die Lösung von emotionalen Blockaden und langanhaltenden Symptomen hat. Sie gehört zur Familie der Hypnosetherapien und basiert auf tiefenpsychologischen Prinzipien.

Das Ziel dieser Methode ist es, verdrängte oder unbewusste Emotionen ans Licht zu bringen, zu verarbeiten und zu befreien – mit dem Ergebnis, dass sich Symptome entweder lindern oder sogar vollständig auflösen können.

Der Ablauf einer hypnoanalytischen Sitzung ist klar strukturiert und zugleich sehr sanft: Sie werden in einen Zustand der Trance geführt, in dem Sie sicher und entspannt auf eine Reise zu wichtigen, emotional prägende Erlebnisse aus Ihrer Vergangenheit gehen. Oft sind es Erfahrungen aus der Kindheit oder Jugend, die noch immer unverarbeitet in Ihrem Inneren wirken. In diesem Zustand können Sie alte Blockaden erkennen, diese nochmals erleben und schließlich mit verschiedenen hypnoanalytischen Techniken die damit verbundenen negativen Energien lösen. Diese Arbeit führt zu einer tiefen Befreiung und schafft Raum für positive Veränderungen.

Die Hypnoanalyse eignet sich besonders für Menschen, die mit tief verwurzelten Symptomen kämpfen, die bereits über längere Zeit bestehen und sich nicht einfach mit kurzfristigen Lösungen beheben lassen. Häufig sind Klient:innen betroffen, die an depressiven Gefühlen leiden, jedoch keine klinische Depression aufweisen, sondern eher von einer allgemeinen Unzufriedenheit oder inneren Leere berichten. Ebenso wird sie bei psychosomatischen Störungen erfolgreich eingesetzt.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Hypnoanalyse zu den aufdeckenden Hypnoseverfahren gehört. Diese Art der Therapie ist nicht für Menschen geeignet, die sich in einer akuten Krise befinden, da der Prozess emotionale Belastungen verstärken könnte. Daher wird vor Beginn jeder Hypnoanalyse eine gründliche Anamnese durchgeführt, um sicherzustellen, dass diese Methode für Sie geeignet ist und Sie gut darauf vorbereitet sind.
Wenn Sie sich für die Hypnoanalyse interessieren, lade ich Sie ein, gemeinsam mit mir herauszufinden, ob dieser Weg zu Ihrer Heilung und persönlichen Transformation führen kann.

Honorar
110 € pro Stunde
coaching bremen

systemisch. handlungsorientiert. naturverbunden
Team-Training l Supervision l Coaching l Psychotherapie

KONTAKT
Claudia Fantz
Schwachhauser Heerstr. 57
28211 Bremen
(0421) 69 55 284 
info@ozorio.de
coaching bremen ozorio
crossmenuchevron-down
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram