SYSTEMISCHE LEITLINIEN
Kein Mensch ist eine Insel
In der Systemischen Prozessgestaltung gehen wir davon aus, dass Menschen sich in wechselseitigen, zusammenhängenden Bezügen befinden. Das heißt, Bewusstsein und Verhalten entwickeln sich durch Kommunikation mit der Umwelt in einem fortlaufenden Prozess.
Selbstorganisation
Als Menschen beschreiben wir uns als sich selbst organisierende Systeme, die mehr sind als die Summe ihrer Teile. Diese Selbstorganisation bestimmt die individuell angemessene (Persönlichkeits-) Entwicklung. Wir folgen daher der Annahme, dass ein Mensch von einem anderen Menschen nicht direkt beeinflusst werden kann, da er durch seine innere Struktur selbst bestimmt, welche Einflüsse er zulässt, und wie er sie verarbeitet. Den Schlüssel zur Lösung seiner Probleme besitzt jedes Individuum selbst.
Das, was ein Mensch als Wirklichkeit definiert, ist von seinem subjektiven Bewertungsfilter geprägt. Dem Leben kann so phänomenologisch und konstruktivistisch begegnet werden. Das bedeutet man kann das Leben auf sich wirken lassen und entdecken sowie selbst konstruieren und erfinden.
Auftragsklärung
Bei der Gestaltung einer Beratung oder eines Seminars orientieren wir uns an Ihrem Auftrag und Ihren Zielen. Als Begleitende sind wir Teil des Prozesses.
Das was ist, erfüllt eine Absicht
Sich selber neu erfahren: Das ist ein Prozess, den Handlungs- und Gesprächsführungs-Techniken anstoßen. Sie sind eingeladen, eine Perspektive einzunehmen, die sich an Ihren Ressourcen, Fähigkeiten und an Ihrem Lösungspotential orientiert.
Was wäre, wenn das, was gerade ist, eine wichtige Funktion erfüllt?