coaching bremen

Trauercoaching

Jeder Abschied braucht Raum
Ereignisse wie der Tod eines nahestehenden Menschen, eine Trennung, ein Heimatverlust, eine Scheidung, eine Kündigung oder der Abschied vom Erwerbsleben und vieles mehr können tiefe Trauerprozesse auslösen. Trauerverarbeitung bedeutet in diesem Zusammenhang, all diese Gefühle – von Enttäuschung und Schuld über Wut, Traurigkeit bis hin zu Sehnsucht, Hoffnung und Liebe – anzuerkennen. Manchmal breitet sich auch eine Leere aus, eine Art Gefühlstaubheit oder ein Eingefroren Sein, in dem weder Lachen noch Weinen möglich ist.

In unserer Kultur war es lange unüblich, mit diesem Empfundenen oder Nicht-Empfundenen umzugehen, es auszudrücken oder gar in Worte zu kleiden. Doch unabhängig davon, ob der Verlust eine Weile zurückliegt oder neu ist: In meinem Ansatz der Trauerverarbeitung begleite ich Sie mit einer sanften Trauertherapie. Ich kann Ihnen den Herzschmerz nicht abnehmen, aber einen geschützten Rahmen schaffen, in dem Sie nichts (zurück-)halten müssen.
Im eigenen Rhythmus
In der Trauerverarbeitung gibt es Raum, Ihren inneren Bewegungen in Ihrem eigenen Tempo nachzugehen. Sie können Antworten auf die Spur kommen, einen abrupten Abschied bewusst nachzuvollziehen, Unerlöstes zu erlösen, Ungeklärtes ins Reine zu bringen und Gefühle achtsam wahrzunehmen. Dabei begleite ich Sie behutsam, damit Sie neue Möglichkeiten erkennen und Ihren eigenen Weg in diesem Prozess finden.

Der Fokus meiner ressourcenorientierten Begleitung liegt darin, dass Sie neben Traurigkeit und Schwermut auch positive Erinnerungen zutage treten lassen können, die Sie mit dem:der Verstorbenen oder der zurückgelassenen Situation verbinden.
Die Symbolkraft der Natur nutzen
Mit Naturmaterialien können Sie die denkwürdigen Lebensbilder symbolisch sichtbar machen. Mit allen Sinnen geben Sie den innigen Momenten – Ihrer gemeinsamen Vergangenheit – die Erlaubnis, wieder aufzutauchen. Die damit einhergehenden Gefühle, gleich welcher Art, werden so unmittelbar greif- und fassbar.

Im Prozess können Sie folgenden Fragen nachspüren:
* Was waren Ihre gemeinsamen Abenteuer?
* Was hat Sie mit dem Menschen oder der Situation verbunden?
* Welche Erinnerungen lösen Dankbarkeit in Ihnen aus?

Symbol für Symbol können Sie sinnbildlich die Qualitäten ihrer Lebenserinnerung einsammeln und anerkennen. 
Im Buch des Lebens geht also kein Kapitel zu Ende. Vielmehr wird ein neues Kapitel aufgeschlagen, in dem Ihre Lieben oder lieb gewordenen Situationen einen Platz bekommen – einen Platz, der alle Qualitäten, die negativen wie die positiven, bewahrt und mit dem Sie sich jederzeit wieder verbinden können.

Kosten für 1,5 Std.: 165 €
coaching bremen

systemisch. handlungsorientiert. naturverbunden
Team-Training l Supervision l Coaching l Psychotherapie

KONTAKT
Claudia Fantz
Schwachhauser Heerstr. 57
28211 Bremen
(0421) 69 55 284info@ozorio.de
coaching bremen ozorioAnerkannte Systemaufstellerin (DGfS – Deutsche Gesellschaft für Systemaufstellungen)
crossmenuchevron-down
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram